Datenschutzbestimmungen

Erklärung zum Datenschutz

Soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine Konsequenzen. Dies gilt nur, soweit sich aus den nachstehenden Verarbeitungsverfahren nichts anderes ergibt.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Protokolldateien
Sie können unsere Websites nutzen, ohne personenbezogene Daten zu übermitteln. 
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden von Ihrem Internet-Browser Nutzungsdaten an uns oder unsere Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs unserer Website sowie der Verbesserung unserer Dienste.
 

Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet werden. Für Kanada hat die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von vertraglichen Verpflichtungen, die mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

Kontakt

Verantwortliche Person
Kontaktieren Sie uns jederzeit. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
Friedrich-Karl Weide, Konrad-Zuse-Straße 13, 58239 Schwerte, Deutschland, info@flyhoneycomb.com


Proaktiver Kontakt mit dem Kunden per E-Mail
Wenn Sie proaktiv per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Dient die erste Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Auftragserstellung) oder betrifft sie einen bereits geschlossenen Vertrag zwischen Ihnen und uns, so erfolgt diese Datenverarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR.
Erfolgt die erste Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, so erfolgt diese Datenverarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zum Zwecke unseres überwiegenden, berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.
 
Erhebung und Verarbeitung bei Verwendung des Kontaktformulars 
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme.
Dient die erste Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Auftragserstellung) oder betrifft sie einen bereits geschlossenen Vertrag zwischen Ihnen und uns, so erfolgt diese Datenverarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR.
Erfolgt die erste Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, so erfolgt diese Datenverarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zum Zwecke unseres überwiegenden, berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.
 


Kundenkonto Aufträge      

Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. a GDPR mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird dann gelöscht.
 
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten in Aufträgen
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass ein Vertrag nicht zustande kommt. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 (1) b) DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. 
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei z.B. an die von Ihnen ausgewählten Versandunternehmen und Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Abwicklung der Bestellung und IT-Dienstleister. Wir halten uns in jedem Fall strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
 

Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet werden. Für Kanada hat die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von vertraglichen Verpflichtungen, die mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.


Auswertungen Werbung

Datenerhebung bei Abgabe eines Kommentars oder einer Bewertung
Wenn Sie einen Artikel oder Beitrag kommentieren/bewerten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen das Kommentieren/Bewerten zu ermöglichen und die Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.


Mit dem Absenden des Kommentars/der Bewertung erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Wenn Ihr Kommentar/Bewertung veröffentlicht wird wird nur der von Ihnen eingegebene Name veröffentlicht.

Rezensionserinnerung
Im Anschluss an Ihre Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Einkauf bei uns zu überprüfen.
Zu diesem Zweck verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Bestelldaten) unabhängig von der Vertragsabwicklung, um Ihnen nach einer Bestellung eine Rezensionserinnerung per E-Mail zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link in der E-Mail oder durch eine Nachricht an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Direktmarketing 
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übermittlung von Werbung für unsere eigenen Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns gekauft haben, es sei denn, Sie haben dieser Verwendung widersprochen. Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse angeben, um einen Vertrag abschließen zu können. Wird sie nicht angegeben, kommt kein Vertrag zustande. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f GDPR aufgrund unseres berechtigten Interesses an Direktmarketing. Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie in unserem Impressum. Sie können auch den in der Marketing-E-Mail angegebenen Link nutzen. Dabei entstehen Ihnen außer den Übermittlungskosten zum Basistarif keine weiteren Kosten.
 

Nutzung von Mailchimp
Wir nutzen den Dienst der Rocket Science Group LLC (675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA; "Mailchimp") für den Newsletter-Versand im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Wir geben die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Mailchimp weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Versand des Newsletters und dessen statistischer Auswertung.
Zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1-Pixel-Grafik (Zählpixel) oder einen Tracking-Link. Hierdurch können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie auf integrierte Links geklickt haben. In diesem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Gerät sowie die Uhrzeit. Aus diesen Daten kann unter einem Pseudonym ein Nutzungsprofil erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich für statistische Auswertungen zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen verwendet.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletter-Versandes und dessen statistischer Auswertung. Ihre Daten werden in der Regel an Mailchimp-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Mailchimp hat sich nach dem TADPF zertifizieren lassen und sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze verpflichtet.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und nutzerfreundlichen Newsletter-System. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinie von MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/de/legal/data-processing-addendum/ und https://www.intuit.com/privacy/statement/.



Warenwirtschaft

Einsatz eines externen Warenwirtschaftssystems
Im Rahmen der Auftragsabwicklung setzen wir zum Zwecke der Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem ein. Zu diesem Zweck werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an

Xentral ERP Software GmbH, Fuggerstraße 11, 86150 Augsburg, Deutschland

Zahlungsdienstleister Bonitätsprüfung

Nutzung von PayPal
Wir nutzen auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anzubieten. Bei Auswahl und Nutzung der Zahlung über PayPal werden die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um uns die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen mit der gewählten Zahlungsart zu ermöglichen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR.

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen den PayPal-Datenschutzrichtlinien. Diese können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.


Verwendung von PayPal Express
Unsere Website nutzt den Zahlungsdienst PayPal Express von PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; "PayPal").
Die Verarbeitung der Daten ermöglicht es uns, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, über den Zahlungsdienst PayPal Express zu bezahlen.
Für die Integration dieses Zahlungsdienstes ist es unerlässlich, dass PayPal beim Zugriff auf die Website Daten erhebt, speichert und analysiert (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Gerätestandort). Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers. 
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot verschiedener Zahlungsarten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Durch die Auswahl und Nutzung von "PayPal Express" werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen über die gewählte Zahlungsmethode abzuwickeln. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung des Zahlungsdienstes Paypal Express finden Sie hier in der zugehörigen Datenschutzerklärung.
 

Use of Amazon Payments
We use Amazon Payments payment service on our website, from Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg; "Amazon Payments").
The processing of data enables you to pay using the Amazon Payments payment service.
To integrate this payment service it is essential that Amazon Payments collects, stores, and analyses data when accessing the website (e.g. IP address, device type, operating system, browser type, device location). Cookies may be used for this purpose. Cookies allow your internet browser to be recognised.
The use of cookies or comparable technologies is based on § 15 para. 3 p. 1 TMG. The processing of your personal data is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR out of our overriding legitimate interest in a customer-oriented offer of different payment methods. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you.
By selecting and using "Amazon Payments", the data required for payment processing will be submitted to Amazon Payments to execute the agreement with you using the selected payment method. The data is processed on the basis of Article 6(1)(b) GDPR.
Further information on data processing when using the Amazon Payments payment service can be found in the associated data privacy policy at: https://pay.amazon.com/de/help/201212490


Use of Klarna payment options
On our website we use the payment service of Klarna Bank AB (publ) (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden; "Klarna"). By selecting and using payment via Klarna, the data required for payment processing is transmitted to Klarna in order to be able to fulfil the contract with you with the selected payment method. This processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.


Cookies may be stored that enable your browser to be recognised. The resulting data processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our legitimate interest in a customer-oriented range of varying payment methods. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you.

"Pay Later" (invoice), "Pay Now" (payment by direct debit), "Financing" (hire purchase)
For individual payment methods such as "Pay Later" (invoice), "Pay Now" (payment by direct debit), "Financing" (hire purchase), Klarna reserves the right, if necessary, to obtain a credit report on the basis of mathematical-statistical procedures using credit reference agencies.
For this purpose, Klarna transmits the personal data required for a credit assessment, such as first and last name, address, gender, email address, IP address and data related to the order to a credit agency for the purpose of checking the identity and creditworthiness and uses the obtained information on the statistical probability of a payment default in order to reach a well-considered decision on the establishment, performance or termination of the contractual relationship. The credit report may contain probability values (score values) which are calculated on the basis of scientifically recognised mathematical-statistical methods and include, among other things, address data. Your legitimate interests will be taken into account in accordance with the legal requirements. The data processing serves the purpose of a credit asessment for  contract initiation. The processing is carried out on the basis of art. 6 Par. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in protection against payment default if Klarna pays in advance. For reasons that arise from your particular situation, you have the right to object to the processing of your personal data carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR by notifying Klarna. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract by means of the payment method of your choice. Failure to provide such data shall mean that the contract cannot be concluded with the payment method of your choice.

Further information, in particular to which credit agencies Klarna passes on your personal data, can be found for Germany at https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies and for Austria at https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/credit_rating_agencies.
General information about Klarna can be found for Germany at: https://www.klarna.com/de/ and for Austria at https://www.klarna.com/at/. Your personal data will be treated by Klarna in accordance with the applicable data protection regulations and as specified in Klarna's data protection policy for Germany at: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy and for Austria at: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy.


Use of SOFORT
On our website we use the payment service provider SOFORT GmbH, (Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany; "SOFORT") for payment processing. Sofort GmbH is part of the Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Sweden). The data processing serves the purpose of allowing us to offer you various payment methods by processing payments via the payment service provider SOFORT. Once you have chosen the payment option, the data required to process the payment will be transmitted to SOFORT. This data processing is carried out on the basis of Article 6 para. 1 lit. b GDPR. For more information on data processing in connection with the use of the payment service provider SOFORT, please visit https://www.sofort.com/1.0/shared/content/legal/terms/de-DE/SOFORT/ and https://www.klarna.com/sofort/.



Cookies 

Our website uses cookies. Cookies are small text files which are saved in a user’s internet browser or by the user’s internet browser on their computer system. When a user calls up a website, a cookie may be saved on the user’s operating system. This cookie contains a characteristic character string which allows the browser to be clearly identified when the website is called up again.


Cookies will be stored on your computer. You therefore have full control over the use of cookies. By choosing corresponding technical settings in your internet browser, you can be notified before the setting of cookies and you can decide whether to accept this setting in each individual case as well as prevent the storage of cookies and transmission of the data they contain. Cookies which have already been saved may be deleted at any time. We would, however, like to point out that this may prevent you from making full use of all the functions of this website.
Using the links below, you can find out how to manage cookies (or deactivate them, among other things) in major browsers:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac


technically necessary cookies
Insofar as no other information is given in the data protection declaration below we use only these technically necessary cookies cookies to make our offering more user-friendly, effective and secure. Cookies also allow our systems to recognise your browser after a page change and to offer you services. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. These services require the browser to be recognised again after a page change.

The use of cookies or comparable technologies is carried out on the basis of Art. 25 para. 2 TTDSG. Processing is carried out on the basis of art. 6 (1) lit. f GDPR due to our largely justified interest in ensuring the optimal functionality of the website as well as a user-friendly and effective design of our range of services.

You have the right to veto this processing of your personal data according to art. 6 (1) lit. f GDPR, for reasons relating to your personal situation.


Analysis      Advertising tracking      

Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics, der von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google") bereitgestellt wird.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie zu Marketing- und Werbezwecken. Zu diesem Zweck wird Google die erhaltenen Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
In diesem Zusammenhang können unter anderem die folgenden Informationen erfasst werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Gerät (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Website, über die Sie auf unsere Website gelangt sind), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten verknüpft werden, z. B. mit Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Konten, Ihren Nutzungsdaten von anderen Geräten und allen anderen Daten, die Google über Sie hat.
 

Your IP address will first be truncated by us on our own servers. Google thus only receives pseudonymised data.

Use of Shopify Analytics
We use the statistical and analytical functions of Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 
2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland; "Shopify") on our website as part of an order processing. Shopify is an affiliated company of Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Canada).
The processing of data serves to analyse this website and its visitors. For this purpose, data is stored for marketing and optimisation purposes and provided in reports, analyses and statistics. In the process, the following device information is collected and processed, among others: Web browser information, IP address, time zone and some of the cookies installed on your device. When you navigate the website, information is also collected on websites or products accessed, the referrer URL (website from which you accessed our website), and information on how you interact with the website. This is done using technologies such as cookies and web beacons, tags and pixels (electronic files that collect information about how you navigate the website).

Your data may be transferred to third countries outside the EU, in particular to Canada and the USA, and processed there. The EU Commission has issued an adequacy decision for Canada. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify is not certified under the TADPF. This data transfer takes place on the basis of contractual obligations that are comparable to those of the EU Commission's standard contractual clauses.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Art. 25 Para. 1 Sentence 1 German Telecommunications-Telemedia Data Protection Act (TTDSG) in conjunction with Art. 6 Para. 1 Letter a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
You can find more detailed information on data protection at Shopify at https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz, information on the order processing agreement at https://www.shopify.com/de/legal/dpa and information on the cookies used at https://www.shopify.com/de/legal/cookies.


Use of Meta Pixel
We use Meta Pixel from Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; "Meta") on our website.
Meta and we are jointly responsible for the collection of your data and the transfer of this data to Meta when the service is integrated. The basis for this is an agreement between us and Meta on the joint processing of personal data, in which the respective responsibilities are defined. The agreement is available at https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools. According to this agreement, we are responsible in particular for the fulfilment of the information obligations in accordance with Arts 13 and 14 GDPR, for compliance with the security requirements of Art. 32 GDPR with regard to the correct technical implementation and configuration of the service, and for compliance with the obligations in accordance with Arts 33 and 34 GDPR, insofar as a violation of the protection of personal data affects our obligations under the agreement on joint processing. Meta is responsible for enabling the rights of the data subject in accordance with Arts 15-20 GDPR, for complying with the security requirements of Art. 32 GDPR with regard to the security of the service, and for complying with the obligations of Arts 33 and 34 GDPR, insofar as a breach of personal data protection concerns Meta's obligations under the joint processing agreement.
The application serves to address the visitor to the website with interest-related advertising on the social networks Facebook and Instagram. We have implemented Meta’s remarketing tag on our website for this purpose. This tag sets up a direct connection to Meta’s servers when you visit our website. This informs the Meta server which of our web pages you have visited. Meta assigns this information to your personal Facebook and/or Instagram user account. When you visit the social networks Facebook or Instagram, you will then be shown personalised, interest-related ads.
The application also serves the purpose of creating conversion statistics. This allows us to find out the total number of users who have clicked our adverts and were forwarded to a page equipped with a conversion tracking tag as well as what actions are taken after being redirected to this website. However, they do not receive any information which could be used to personally identify users.
Your data may be transmitted to the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
For this purpose, you can deactivate the remarketing function “Custom Audiences”. You can find more detailed information on Meta’s collection and use of data and your associated rights and options for protecting your privacy in Meta’s privacy policy: https://www.facebook.com/about/privacy/.


Use of Google Ads conversion tracking
Our website uses the online marketing program "Google Ads", including conversion tracking (evaluation of user actions). Google conversion tracking is a service operated by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google").
If you click on adverts placed by Google, a cookie is placed on your computer for conversion tracking. These cookies have limited validity, do not contain any personal data and thus cannot be used for personal identification. If you visit certain pages on our website and the cookie has not yet expired, we and Google can recognise that you have clicked on the advert and were forwarded to this page. Every Google Ads customer receives a different cookie. It is therefore not possible to track cookies relating to the websites of Ads customers.
The information collected using the conversion cookie serves the purpose of producing conversion statistics. This allows us to find out the total number of users who have clicked on our adverts and were forwarded to a page equipped with a conversion tracking tag. However, they do not receive any information with which could be used to personally identify users.
Your data may be transmitted to Google LLC servers in the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
The use of cookies or comparable technologies is carried out with your consent on the basis of Art. 25 para. 1 p. 1 TTDSG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
You will find more information as well as Google’s data privacy policy at: https://www.google.com/policies/privacy/


Use of TikTok Pixel
On our website we use TikTok Pixel by TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland; “TikTok Ireland”) and by TikTok Information Technologies UK Limited (6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB, United Kingdom; “TikTok UK”). Both companies are the joint controllers (hereinafter referred to as “TikTok”).
The purpose of the data processing is to identify and analyze our customers' website access and to better target our customers by running targeted ads and to evaluate the effectiveness of ads on TikTok. TikTok uses technologies such as cookies and pixels that allow your browser to be recognized. Among others, the following information can be collected and transmitted to TikTok: Date and time of the visit, information about the browser and device type you are using, screen resolution, IP address. TikTok can associate this information with your personal TikTok user account. Using pseudonyms, user profiles can be created from the data collected in this way. However, it is not possible to personally identify the users in this way.

Ihre Daten können in Drittländer wie die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). TikTok ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en eingesehen werden können .

Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs.. 1 S. 1 Telekommunikations- und Telemediendatenschutzgesetz (TTDSG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1(a) GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1(a) GDPR. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: //www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE und https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.



Plug-ins

Verwendung des Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Diese Anwendung verwaltet JavaScript-Tags und HTML-Tags, die insbesondere zur Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch verarbeitet er personenbezogene Daten. Er ermöglicht jedoch das Auslösen von weiteren Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

 

Nutzung von YouTube
Unsere Website nutzt die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube"). YouTube ist ein mit Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbundenes Unternehmen.
Diese Funktion zeigt YouTube-Videos in einem iFrame auf der Website an. Hier ist die Option "erweiterter Datenschutzmodus" aktiviert. Dadurch wird verhindert, dass YouTube Informationen über die Besucher der Website speichert. Nur wenn Sie ein Video ansehen, werden Informationen an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden.
Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifizieren lassen und sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze verpflichtet.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu den von YouTube und Google erhobenen und genutzten Daten sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube(https://www.youtube.com/t/privacy).


Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Die Datenverarbeitung dient der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Aufruf der Seite eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden.
Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifizieren lassen und sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze verpflichtet.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ und unter https://developers.google.com/fonts/faq.

 

Nutzung von Google Translate
Wir nutzen den Übersetzungsdienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Website über eine API-Integration. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die auf der Website angebotenen Informationen in einer anderen Sprache darzustellen. Damit die Übersetzung automatisch angezeigt wird, nachdem Sie eine Landessprache ausgewählt haben, stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben und verarbeitet werden: IP-Adresse, URL der besuchten Seite, Datum und Uhrzeit. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden.
Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifizieren lassen und sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze verpflichtet.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/.


Rechte der betroffenen Personen und Dauer der Speicherung

Dauer der Lagerung 
Nach Abschluss der Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach gemäß den gesetzlichen, insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
 
Rechte der betroffenen Person
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte. 15 bis 20 GDPR: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 (1) GDPR und gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 21 (1) GDPR.
 
Recht auf Beschwerde bei der Regulierungsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 GDPR zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.
 

Sie können sich u.a. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Rechtsanwalt Herr Stefan Harmuth
Hindenburgstraße 36
48636 Iserlohn
E-Mail: dataprotect@snakebyte.com

Recht auf Widerspruch
Beruht die hier beschriebene Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Ist der Widerspruch erfolgreich, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 

Werden personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, können Sie dem jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Ist der Widerspruch erfolgreich, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.